Brief versenden für Kinder
So eröffnest du deinem Kind eine ganz neue Welt
Für uns ist es vielleicht völlig normal, aber für dein Kind öffnet sich eine ganz neue Welt! Verschicke gemeinsam mit deinem Kind einen Brief an die Oma, Opa oder an sonstige Bekannte oder Freude klassisch per Post. Hierbei wird nicht nur das Verfassen und Gestalten des Briefs zur echt coolen Beschäftigung, sondern auch gerade das Verständnisses für den Ablauf und für das was passiert, wenn man einen Brief verschickt, erweitern den Horizont deines Kindes.
Die ersten Briefe wurden bei den Babyloniern in Tontafeln geritzt. Heute ist es für uns Alltag und in einer Welt voller Messanger und Textnachrichten vergessen wir meist welches Zusammenspiel für die Übermittlung von Nachrichten egal ob von Menschen oder Technologie benötigt wird. Aber einen Brief irgendwo einzuschmeißen und somit einen Prozess anzustoßen, der letztendlich dafür sorgt, dass die Nachricht bei der Omi oder Opi eintrifft, ist ein aufregendes und spektakuläres Ereignis.
Benötigte Materialien:
- Briefumschlag
- Briefmarke
- Briefpapier (Es reicht normales DIN A4 oder A5 Blatt)
- Verschiedene Stifte
- Bastelmaterialien, Aufkleber und allerhand kreatives Material
Anleitung:
- Dein Kind diktiert dir den Inhalt der Nachricht. Erkläre deinem Kind, dass es nun eine Nachricht an den gewünschten Empfänger übermitteln kann und es sagen soll, was es dieser Person sagen will (Hilfestellung natürlich erlaubt). Du schreibst einfach runter, was dein Kind so vor sich her brabbelt. Das ist ein riesen Spaß und es entstehen wundervolle Briefe!
- Wenn dein Kind seinen oder ihren Namen selbst schreiben kann, dann lass es unter dem Brief selbst unterschreiben. Dies macht es persönlich und gerade für Kinder ist es besonders schön, den eigenen Namen zu sehen. Ansonsten darfst du natürlich gerne helfen.
- Dekoriert diesen Brief gemeinsam mit Buntstiften, und anderen Materialien. Dabei sind keine Grenzen gesetzt und ihr könnt eurer Kreativität freien Lauf lassen. Der Brief sollte bunt und einzigartig werden.
- Ab in den Briefumschlag und nun kommt das große Highlight. Dein Kind darf die Briefmarke draufkleben.
- Gemeinsam bringt ihr den Brief nun zur Post und werft ihn feierlich ein.
Wichtig ist, dass du den gesamten Prozess immer erklärst. Warum es eine Briefmarke braucht und was nun passiert, wenn der Brief bei der Post eingegangen ist. Auch wenn dein Kind nicht alles versteht, regt dies die Vorstellungskraft an und schafft spielerisch ein Verständnis für Prozesse und Abfolgen, was die Entwicklung fördert und die Vorstellungskraft erweitert.
Natürlich sollte der Empfänger dann Bescheid geben und sich freudig bei deinem Kind für den Erhalt des Briefes bedanken. So dass dein Kind versteht, dass der von euch verfasste Brief letztendlich im Briefkasten von Oma oder Opa gelandet ist.
Es gibt so einfache Dinge im Leben, wie wir Kreativität und Vorstellungskraft unserer Kinder anregen können. Probiere es aus und du wirst begeistert sein, wieviel Freude es bereiten kann, einen einfachen Brief auf klassischem Wege zu versenden.
Viel Spaß!