Dosentelefon basteln

Dosentelefon basteln

So weckst du den Erfindergeist in deinem Kind

„Das Pferd frisst keinen Gurkensalat.“ Das sind wohl die ersten

Worte, die über ein Telefon gesprochen wurden, als der Tüftler Johann Philipp Reis seinen eigens konstruierten Fernsprecher 1861 in Frankfurt vorstellte. Für so eine bahnbrechende Erfindung brauch es einen kreativen Kopf mit einer unglaublichen Vorstellungskraft.

Wecke du heute den Erfindergeist in deinem Kind und bastle mit ihm oder ihr ganz einfach ein Dosentelefon. Sowohl Planung, Konstruktion und Durchführung des Tests werden zu einem absoluten Highlight.

Der ganze Spaß beginnt mit diesem Satz: „Was hältst du davon, wenn wir uns heute selber ein Telefon bauen?“ Dein Kind wird begeistert sein!

Benötigte Materialien:

  • 2 leere und saubere Konservendosen. Bestenfalls aus Metall aber zur Not tun es auch 2 Jogurtbecher
  • Eine 8 bis 15 Meter lange Paket- oder Nylonschnur. (Vlt startet ihr den ersten Versuch mit einer etwas kürzeren Schnur)

Bastellanleitung:

  1. In jede Dose ein kleines Loch machen oder bohren. Die Schnur vom Dosenboden durch das Loch fädeln und auf der anderen Seite (Innenseite der Dose) gut verknoten. Das Loch am besten gerade so groß machen, dass die Schnur durchpasst und der Knoten nicht rausrutscht.
  2. Das gleiche auch mit dem anderen Schnurende und der zweiten Dose machen und somit verbindet die Schnur die zwei Dosen zu einem Schnurtelefon.

Der Testversuch kann starten.

Stellt euch voneinander entfernt auf, so dass die Schnur möglichst spannt. Lasse jetzt dein Kind den berühmten Satz in die Dose sprechen: „Das Pferd frisst keinen Gurkensalat.“ Du lauschst gespannt am anderen Ende des Telefons. Bei kleineren Kindern reichen natürlich auch einfachere Wörter oder

Laute. Diese Beschäftigung kennt keine Regeln und das einzige was zählt ist, dass dein Kind und du eine kreative und gleichzeitig unterhaltsame Beschäftigung habt. Die Vorstellungskraft ist angeregt und der Erfindergeist geweckt!

Viel Spaß.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.